Nachhaltige Lieferketten
Wie lassen sich Lieferketten gestalten und bewerten? Ich stelle mir diese Frage immer wieder. Da sehe ich immer wieder die vielen Fairtrade Siegel bei Kakaoprodukten im Supermarkt. Gleichzeitig ist die Armut in den Ursprungsländern noch hoch.
Das Fibl, ein Institut in Frick, Schweiz untersuchte in der Region Kasawo in Uganda die Lage von mehr als 200 Kaffeebauern. Sie nutzten die entwickelte Lösung «Smart Farm Tool», welche die Wertschöpfungskette optimieren soll.
Bericht vom Fibl über Nachhaltigkeitsprojekt
Meiner Meinung nach findet das frappante Thema bei uns zu wenig Beachtung. Wir verpulvern viel Geld in Marketing, während die Bauern vor Ort durch Kakao immer weniger gewinnen.