Cadmium, Gift für Kakao
Ein wesentliche biologische Funktion fehlt dem Spurenelement Cadmium (Cd). Ferner schädigt es bereits in niedrigen Konzentrationen Natur und Menschen. Kakaoprodukte beinhalten reichlich Cadmium, und wir sollten alles tun dieses Gift zu vermeiden.
Die EU möchte niedrige Grenzwerte einführen, die Industrie hält dagegen. Tatsächlich ist die Cadmium-Belastung unterschiedlich. Von 2014 bis 2016 führte die ETH eine breite Analyse in Lateinamerika durch.
Bisher sind die Gründe nicht klar, Bodenbeschaffenheit, Klima, Düngemittel. Was können andere Pflanzen beitragen? Wie gehen die Kakaoplantagen damit um?
Es stellt ein gewichtiges Thema für Kleinbauern dar; hier geht es um die Gesundheit aller. Antworten und Lösungen sollte die Wissenschaft geben. Wo und wie meldet sich dabei die reiche Schokoindustrie? Womit wir wieder beim Marketing ankommen.
Zu Giftstoffen möchte niemand berichten, wäre dies doch für die Zukunft wirklich unentbehrlich.
Cadmium Projekt der ETH